Marketing wie im Jahr 2025 - Die besten Strategien für die nächste Ära des digitalen Wachstums

Warum sich alles verändert und warum das eigentlich aufregend ist

Marketing wie im Jahr 2025 - Die besten Strategien für die nächste Ära des digitalen Wachstums

Marketing wie im Jahr 2025

Ich habe in letzter Zeit darüber nachgedacht, wie verrückt die Marketing-Welt geworden ist. Du blinzelst einmal und schon gibt es einen brandneuen Trend, ein neues KI-Tool oder eine Plattform, von der plötzlich alle besessen sind. Es ist, als ob in dem Moment, in dem du endlich verstehst, was letztes Jahr funktioniert hat, die Regeln wieder komplett auf den Kopf gestellt werden.

Aber hier ist die Sache: 2025 wird eines dieser Jahre sein, in denen du dich entweder schnell anpasst oder riskierst, zurückzufallen. Ich meine das nicht auf eine angsteinflößende Art, sondern eher so: Hey, die Dinge bewegen sich schnell, und wir müssen wachsam bleiben. Lass uns darüber reden, ich führe dich durch alles, was du wissen musst, um an der Spitze deines Spiels zu bleiben.

Warum sich alles verändert und warum das eigentlich aufregend ist

Lass uns mit dem Offensichtlichen beginnen: KI. Sie wird nicht verschwinden. Und nein, es geht nicht nur darum, Blogs zu schreiben und E-Mails zu generieren, das ist nichts Neues. Was KI jetzt macht, ist viel interessanter. Sie hilft Marketern tatsächlich dabei, ganze Strategien in Echtzeit zu optimieren. Nicht nur beim Erstellen von Inhalten, sondern auch dabei herauszufinden, welche Inhalte funktionieren, wann sie funktionieren und für wen sie am besten funktionieren.

Stell dir vor, du hast einen kleinen Roboter in deinem Team, der ständig dein Marketing verbessert, um bessere Ergebnisse zu erzielen, während du deine dritte Tasse Kaffee trinkst. Das ist es, was Tools wie ChatGPT, HubSpot's Breeze oder Jasper im Moment im Wesentlichen tun.

Du kannst das in Kampagnen sehen, wie denen, die wir in Cluelys viraler Wachstumsstrategie behandelt haben, wo neue Tools die Wachstumskurve komplett verändert haben.

Du wirst es nicht glauben, aber Marken, die auf KI setzen, senken ernsthaft die Kosten und steigern die Ergebnisse. In der Zwischenzeit? Marketer, die sie nicht nutzen, verbrennen mehr Stunden, geben mehr aus und kämpfen darum, mitzuhalten. Und ich verstehe das total, Veränderung ist beängstigend. Aber sich dagegen zu wehren? Das könnte das größere Risiko sein.

Hier ist, was ich denke: Probiere ein paar neue Ansätze aus. Schreibe einen Blogbeitrag oder ein paar E-Mail-Betreffzeilen, die von deinem üblichen Stil abweichen. Teste sie gegen das, was du normalerweise sendest, und lass die Daten sprechen. Und noch besser? Verfolge die Muster selbst und die Zeiten, zu denen dein Publikum am meisten auftaucht, die Betreffzeilen, die die meiste Aufmerksamkeit bekommen, die Posts, die tatsächlich zu Conversions führen. Muster sind da, wenn du genau hinschaust, und sie zeigen, was wirklich funktioniert und was nicht. Mach viral.app zu dem Ort, der diese Muster für dich erkennt, sie in klare Handlungen verwandelt und jeden neuen Post effektiver macht als den letzten.

Aufmerksamkeitsspannen sind ein Mythos

Alle sagen "Menschen haben keine Aufmerksamkeitsspanne mehr", aber das stimmt nicht ganz. Menschen werden aufpassen, wenn du sie schnell fesselst und ihnen etwas gibst, das es wert ist, angeschaut zu werden. Da kommen Short-Form-Videos ins Spiel, und wow, haben die übernommen.

Ich meine, TikToks, Instagram Reels, YouTube Shorts sind überall. Short-Form-Videos sind offiziell das leistungsstärkste Content-Format für Unternehmen im Moment. Warum? Weil die Leute es lieben. Es ist schnell, macht Spaß und verschwendet deine Zeit nicht. Du scrollst, bekommst etwas Wertvolles oder Unterhaltsames in 15 Sekunden, vielleicht 30, und gehst weiter. Und wenn sie es mögen, bleiben sie. Soziale Plattformen sind im Grunde besessen von dieser Art von Inhalten. Sie belohnen buchstäblich Creator und Marken, die Menschen bei der Stange halten. Also, wenn du noch nicht mit Short-Form-Videos herumspielst, ist jetzt die Zeit. Wenn du ein Schritt-für-Schritt-Framework dafür willst, schau dir an, wie man ein TikTok-Creator-Netzwerk aufbaut.

Lass mich dir von The Hustle erzählen (der Medienmarke, die HubSpot gehört). Sie haben diesen YouTube-Kanal voller langformatiger Geschichten gestartet, wirklich gut produziertes Zeug, und es begann zu explodieren. Wir sprechen von über 400.000 monatlichen Aufrufen, und die Kommentare? Die Leute lieben es einfach. Aber hier ist der clevere Teil: Sie nehmen Clips aus diesen Videos und remixen sie zu Shorts, Reels und sogar Blogbeiträgen. Es ist eine Geschichte, erzählt auf zehn verschiedene Arten.

Das kannst du auch total machen. Ein großartiges Stück Inhalt kann deine sozialen Medien tagelang befeuern. Verfolge einfach dein Engagement, schaue dir die Wiedergabezeit, Kommentare, Shares an. Das ist das Ziel, denk dran: Short-Form bekommt Aufmerksamkeit, aber Long-Form baut Vertrauen auf.

Menschen vertrauen Werbung nicht mehr

Lass mich dir die harte Wahrheit sagen: Menschen haben irgendwie genug davon, dass Marken sie anschreien. Sie sehen einen gesponserten Post und scrollen sofort weiter. Werbung wird teurer, Cookies verschwinden, und Vertrauen aufzubauen - das ist die Herausforderung. Deshalb stechen Beispiele wie Teas Social-Media-Strategie so hervor. Sie zeigen, wie Glaubwürdigkeit rohe Werbekraft ersetzen kann. Du kannst das auch in Retro Apps Community-First-Ansatz sehen.

Hier ist der Twist: Vertrauen ist nicht tot, es verschiebt sich im Grunde nur. Und da kommen First-Party-Daten ins Spiel. Denke an E-Mail-Abonnenten, Treueprogramme, Community-Plattformen. Das sind die Dinge, die du besitzt, und im Jahr 2025 ist es alles, dein Publikum zu besitzen. Du kannst dich nicht mehr auf Algorithmen oder Cookies verlassen, du brauchst direkte Verbindungen zu deinen Leuten.

Was funktioniert? Nun, Freebies wirken immer noch Wunder (Tipps, Vorlagen, exklusive Videos). Auch einfach ehrlich zu sein. Wie: "Hey, gib uns deine E-Mail und wir schicken dir etwas Cooles, wir versprechen, dich nicht zu zuspammen." Die Leute respektieren das.

Und wenn du erst mal dieses Vertrauen hast? Personalisiere, personalisiere, personalisiere. Nutze, was du weißt, um bessere Angebote, bessere Inhalte und bessere Erlebnisse zu schaffen.

Content ist König, aber Persönlichkeit ist noch wichtiger

Noch eine Sichtweise: Verbraucher im Jahr 2025 sind besessen von Menschen, nicht von Marken. Sie vertrauen Creators viel mehr als Unternehmen mit Logos und schickem Branding. Und ehrlich? Ich verstehe das total. Deshalb verschieben 92% der Marketer ihre Werbebudgets in Richtung markengeführter Inhalte. Denke weniger "SALE JETZT!" und mehr "Hey, hier ist etwas Interessantes, das ich diese Woche gelernt habe." Bilde und unterhalte deine zukünftigen Kunden. Sprich mit ihnen, als wären sie deine Freunde. Wenn du tiefer in das Management dieser Partnerschaften eintauchen möchtest, schau dir an, wie Cluely ihre Creator-Armee aufgebaut hat oder lerne, wie du deine eigene Social-Media-Agentur startest.

Und die echten? Micro-Influencer. Nicht die großen mit Millionen von Followern, sondern die mit kleinen, nischigen, loyalen Zielgruppen. Sie wirken authentisch, sie konvertieren wie verrückt, und es kostet viel weniger, mit ihnen zu arbeiten.

Jaguar hat das tatsächlich wunderschön gemacht, ja, die Luxusautomarke. Sie sind voll auf Social Storytelling eingegangen. Reels, TikToks, Behind-the-Scenes, Lifestyle-Content. Sie haben mit jüngeren Creators zusammengearbeitet und im Grunde gesagt: "Lasst uns aufhören, Autos zu verkaufen und anfangen, den Lebensstil drumherum zu zeigen." Es hat funktioniert, und es wird für dich funktionieren.

Also frage dich selbst: Was ist die Persönlichkeit deiner Marke? Wenn sie eine Person wäre, wie würde sie sprechen? Was würde ihr wichtig sein?

Von Unboxings bis zu Reviews: Wie Marken Creator-generierten Content mit viral.app nutzen

Werbung, aber klüger

Versteh mich nicht falsch, Werbung funktioniert immer noch. Aber die alte Art, Werbung zu machen? Nein. Das wird teuer und ineffizient. Hier kommt KI wieder ins Spiel (ja, schon wieder).

KI-gestützte Werbetools wie Metas Advantage+ oder Googles Performance Max sind ein Game-Changer. Sie optimieren automatisch in Echtzeit. Sie testen deine Anzeigen, Zielgruppen, Platzierungen und verschieben das Budget zu dem, was am besten funktioniert. Im Grunde führen sie deine Kampagnen besser aus, als die meisten von uns es jemals manuell könnten.

Und wenn du immer noch all dein Targeting und Testen manuell machst? Versuche einen Seite-an-Seite-Test durchzuführen. Eine Kampagne mit KI-Optimierung, eine ohne. Du könntest überrascht sein, wie viel besser die KI performt (und wie viel weniger du ausgibst).

Triff deine neue Geheimwaffe: viral.app

Okay, also ich habe viel über Muster, Testen und das Herausfinden gesprochen, was in deinem Marketing wirklich funktioniert. Aber hier ist die Wahrheit: All das manuell zu machen, dauert einfach zu viel Zeit. Da kommt viral.app ins Spiel.

Denke daran wie an deinen Marketing-Co-Piloten. Es nimmt das ganze Rätselraten aus dem Herausfinden, was bei deinem Publikum tatsächlich ankommt. Anstatt 10 verschiedene Tabellen zu führen, durch Analysen zu scrollen oder zu versuchen herauszufinden, welcher Post funktioniert hat und warum, erledigt viral.app die schwere Arbeit für dich.

Hier ist der coole Teil: Es gibt dir nicht nur Zahlen, es gibt dir klare, umsetzbare Einblicke. Stell dir vor: "Hey, dein Publikum liebt es, wenn du zur Mittagszeit postest" oder "Diese Betreffzeilen rocken, mach mehr davon." Es ist wie ein eingebauter Musterdetektor, der Daten in nächste Schritte übersetzt. Der beste Weg, es zu nutzen? Führe deine Experimente durch, probiere neue Formate aus, spiele mit Ideen und lass viral.app dir die besten zeigen. Dann verdopple das, was funktioniert, und streiche, was nicht funktioniert. Es ist schnell, einfach und macht dein Marketing schärfer ohne Kopfschmerzen.

Tools wie viral.app sind, wie du der Kurve voraus bleibst, ohne auszubrennen.

Social Search ist das neue Google

Wusstest du, dass Gen Z mehr auf TikTok und Instagram sucht als auf Google? Es ist verrückt, oder? Google hat es sogar bestätigt. Die Leute tippen buchstäblich Sachen wie "beste Mascara" oder "wie man mit Freelancing anfängt" in die TikTok-Suchleiste ein, anstatt es zu googeln.

Dein Content muss durchsuchbar sein, auf Social Media. Das bedeutet, Keywords in deine Bildunterschriften einzufügen, Hashtags strategisch zu verwenden und durchsuchbaren Text direkt in deine Videos zu setzen.

Hier ist ein Trick: Geh zu TikTok, tippe dein Nischenthema ein und schau, was automatisch ausgefüllt wird. Das sind Trending-Keywords, die du verwenden musst. Es geht nicht mehr nur darum, viral zu gehen, es geht darum, gefunden zu werden. Du willst diese Seite der Dinge meistern? Lerne von erfolgreichen Beispielen wie Teas viralem Wachstum oder Retro Apps Erfolgsgeschichte.

Viral.app erschließt Suchtrends und Content-Discovery über soziale Plattformen hinweg

Was jetzt

Lass mich so viel sagen: Marketing im Jahr 2025 ist chaotisch, aufregend, schnelllebig und voller Möglichkeiten. Es ist viel. Aber es ist auch ein Spielplatz, wenn du dich in die Veränderung lehnst, anstatt dich davor zu verstecken.

Fang klein an, teste KI-Tools, spiele mit Short-Form-Videos. Sei menschlicher in deinem Content. Baue dein eigenes Publikum auf, indem du mit Creators arbeitest. Und stelle sicher, dass dein Content dort auftaucht, wo die Leute tatsächlich suchen. Niemand hat alles herausgefunden, aber wenn du neugierig bleibst und weiter experimentierst, wirst du dem Spiel weit voraus sein.

Was denkst du? Bereit einzutauchen?

Veröffentlicht am 20. Aug. 2025 · Aktualisiert am 4. Sep. 2025
Unser Blog

Insights, Tools und mehr

Werde noch heute ein Experte im UGC-Marketing und nutze unser Branchenwissen und einzigartige Tools.

Spill the Tea - Wie Tea mit Dating für Frauen seine Marke durch TikTok aufbaute
Mike SchneiderMike Schneider
·25. Aug. 2025

Spill the Tea - Wie Tea mit Dating für Frauen seine Marke durch TikTok aufbaute

Vom Launch zum viralen Erfolg - das komplette Social-Media-Playbook hinter Teas Wachstum

Marketing wie im Jahr 2025 - Die besten Strategien für die nächste Ära des digitalen Wachstums
Mike SchneiderMike Schneider
·20. Aug. 2025

Marketing wie im Jahr 2025 - Die besten Strategien für die nächste Ära des digitalen Wachstums

Warum sich alles verändert und warum das eigentlich aufregend ist

Wie Amalfi Jets TikTok in eine Reality-Show verwandelt hat (und wie Du ihr Playbook nutzen kannst)
Mike SchneiderMike Schneider
·15. Aug. 2025

Wie Amalfi Jets TikTok in eine Reality-Show verwandelt hat (und wie Du ihr Playbook nutzen kannst)

Von ausgefallenen Sketches bis zu Behind-the-Scenes Momenten - wie ein Privatjet-Unternehmen das Social Media Storytelling gemeistert hat

Wie Cluely Viral Ging
Mike SchneiderMike Schneider
·12. Aug. 2025

Wie Cluely Viral Ging

Hinter Cluelys viralem Wachstum und ihrer berühmten Praktikanten- & Gen Z Creator-Armee

Social Media Agentur Gründen in 2025 - Der Komplette Leitfaden
Mike SchneiderMike Schneider
·10. Aug. 2025

Social Media Agentur Gründen in 2025 - Der Komplette Leitfaden

Wie du eine erfolgreiche Social Media Agentur aufbaust und skalierst

Student 1
Student 2
Student 3
Student 4
Student 5
1000+ Getrackte Accounts

Bereit viral zu gehen?

Transformiere deine Content-Strategie mit mächtigen Analytics. Verfolge, optimiere und skaliere deine Kurzvideo-Präsenz noch heute.